Unverbindliches Festpreis-Angebot
Diverse Rabatte - fragen Sie nach!
Spezialisiert auf Festplatten und Server
24/7 Notfall-Service
Prominente Kunden aus Wirtschaft & Industrie
Abholung auf unsere Kosten - kostenlose Analyse
Hochspezialisiert auf komplexe RAID-Systeme
Wir sprechen Schweizerdeutsch und Französisch
Ihr Datenretter in Deutschland - immer in Ihrer Nähe
Um einen sicheren Versand Ihres Datenträgers zu gewährleisten, sollten Sie ihn richtig verpacken. Gehen Sie kein Risiko ein!
Ihr Datenträger sollte vor ungewollten elektrischen Entladungen bestmöglich geschützt werden. Falls Sie keine "Antistatische Folie" zur Hand haben sollten, genügt es den Datenträger mit Zeitungspapier einzuwickeln.
Verwenden Sie kein Styropor oder ähnliches Material, da sich so die Festplatte statisch aufladen kann.
Wir warnen vor solch einem Transport, da die Festplatte dadurch mit größter Wahrscheinlichkeit mechanische Defekte erlangt.
Füllen Sie den Boden des Kartons zu etwa 10 cm mit Polstermaterial, z.B. Luftkissen, Luftpolsterfolie oder Verpackungschips.
Achten Sie immer darauf, dass die Festplatte einen Abstand von minimum 5 - 10 cm zum Rand aufweist.
Legen Sie die Festplatte niemals schief in die Schachtel hinein. Falls Sie mehrere Datenträger verschicken möchten, achten Sie zudem darauf, dass Sie eine Zwischenraumfüllung verwenden.
Falls Sie keine Luftpolsterfolie oder Verpackungschips zur Hand haben, können Sie auch Schaumstoff verwenden. Wichtig ist nur, dass der defekte Datenträger von allen Seiten geschützt ist.
Verschicken Sie niemals eine Festplatte in einem Luftkissen-Kuvert. Dieses Kuvert bietet nicht genug Schutz für eine Festplatte.
Verschicken Sie Festplatten bitte nur in gut gepolsterten Schachteln.
Wenn Sie sicher gehen möchten, dass Ihrem Datenträger nichts passiert, dann verpacken sie diesen doppelt und dreifach.
Verschicken Sie bitte niemals defekte Datenträger einfach in einem Briefumschlag. Dieses Stück Papier bietet keinen Schutz für Ihren Datenträger.
Wenn Sie nun Ihren defekten Datenträger richtig verpackt haben, kommen wir zum letzten und wichtigsten Schritt - richtig beschriften.
Schreiben Sie unbedingt Ihren Absender und die Lieferadresse auf das Paket.
Sicherheitshalber schreiben Sie immer Ihren Absender auf das Paket, damit komme was wolle, Ihr Paket immer auffindbar ist.
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Wenn Sie ablehnen, werden Ihre Informationen beim Besuch dieser Website nicht erfasst. Ein einzelnes Cookie wird in Ihrem Browser verwendet, um daran zu erinnern, wie Sie sich entschieden haben.